Themenabend: „Antisemitismus – Bestimmung und Abgrenzung“
NaturFreunde
Antisemitismus ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Allein im vergangenen Jahr kam es jeden Tag zu neun antisemitischen Straftaten – und die Dunkelziffer ist hoch. Doch was ist Antisemitismus? Antisemitismus ist Judenfeindschaft, aber auch mehr als das: Antisemitismus richtet sich nicht nur gegen Jüd*innen, sondern gegen alles als jüdisch imaginiertes; er richtet sich auch gegen Israel und Antisemitismus kann sogar argumentativ ohne Juden auskommen, weil er codiert spricht oder „nur“ dessen Struktur kopiert. Der Vortrag wird grundsätzliche und einführende Überlegungen zum Antisemitismus vorstellen, das Phänomen bestimmen und abgrenzen. Es werden die verschiedenen Erscheinungsformen und ihre historische Verortung sowie die aktuelle Lage und Ausmaße des Phänomens skizziert. Denn vor der Intervention steht die Auseinandersetzung mit dieser wahnhaften Welterklärung.
Einführung: Nikolas Lelle – Projektleiter der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus bei der Amadeu Antonio Stiftung
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/88925158407
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Tourenscouts grenzenlos” der NaturFreunde Berlin statt. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Wir freuen uns, wenn ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein oder schaut vorbei!
Auskunft: NaturFreunde Berlin, David X. Noack, tourenscoutsgrenzenlosnaturfreunde-berlin.de, Tel.: 030 810 560 250