Vortrag: Versprechungen und Sachzwänge – und was wir dagegen tun sollten
ödp Brandenburg
Vortrag von Günther Brendle-Behnisch, ÖDP
"Das hier in Grünheide passiert und auch weiterhin passieren wird, zeigt ein bestimmtes Muster aus Versprechungen, Sachzwängen und ggf. auch Drohungen - ein Muster, das sich durch sämtliche Themen hindurchzieht; und es ist letztlich egal, ob wir das von Unternehmen bzw. Konzernen, Unter-nehmensverbänden oder auch von der Bundesregierung oder der EU erzählt bekommen. Dahinter steckt immer das selbe Sprachrohr: Die Lobbykratie. Das hat auch etwas Gutes: Mit etwas Routine weiß man dann schon, wo man hin-schauen muss und wird schnell fündig, sei es in der Industrie, der Landwirtschaft, Medizin, der allgemeinen Daseinsvorsorge, unserer Infrastruktur, ja auch bei den Themen Friedenssicherung und Demokratie. Wenn wir diese Muster entlarven können, ergeben sich konkreten Lösungsansätze für die konkreten Krisen - Klimakrise, Artenschwund und für das Gemeinwohl!"
Günther Brendle-Behnisch, Heilsbronn
Verheiratet, drei längst erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder. Betriebswirt (Dipl.-Kfm. UNIV), Pfarrer und Lehrer in Rente. Er setzt sich für eine entschiedene Energiewende zur Erreichung der Klimaschutzziele ein und engagiert sich für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Herausgeber des Buchs "Wirtschaft ohne Wachstumszwang". Eine fundierte Lektüre für alle, die den Planeten vor weiterem Raubbau schützen wollen. Das Buch fasst die vielen Ansätze für ein nachhaltiges Wirtschaften zusammen